Mindestlöhne und Beschäftigung: Ein Überblick über die neuere empirische Literatur
Christian Ragacs
Working Papers from Vienna University of Economics and Business Research Group: Growth and Employment in Europe: Sustainability and Competitiveness
Abstract:
In diesem Beitrag erfolgt ein Überblick über die neuere empirische Literatur zu Beschäftigungswirkungen von Mindestlöhnen. Nach einer einleitenden Diskussion bestehender unterschiedlicher Mindestlohnsysteme und der in der Literatur verwendeten Schätzmethodik zeigt eine Aufstellung der Ergebnisse der neueren Literatur, dass im Gegensatz zu älteren Beiträgen nun grob widersprüchliche Ergebnisse erzielt werden. Neben negativen Beschäftigungswirkungen ist auch Evidenz für keine oder sogar für positive Beschäftigungswirkungen zu finden.
Keywords: Mindestlöhne; Beschäftigungswirkungen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J23 J31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003-05
Note: PDF Document
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
http://www.wu-wien.ac.at/inst/vw1/gee/papers/gee!wp25.pdf (application/pdf)
Our link check indicates that this URL is bad, the error code is: 404 Not Found (http://www.wu-wien.ac.at/inst/vw1/gee/papers/gee!wp25.pdf [301 Moved Permanently]--> https://www.wu.ac.at/inst/vw1/gee/papers/gee!wp25.pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wiw:wiwgee:geewp25
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from Vienna University of Economics and Business Research Group: Growth and Employment in Europe: Sustainability and Competitiveness Welthandelsplatz 1, 1020 Vienna, Austria.
Bibliographic data for series maintained by Department of Economics ().