EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

ETHISCHE RATINGS FÜR UNTERNEHMEN AUS KONSUMENTENSICHT – MÖGLICHKEITEN, AUSWIRKUNGEN UND GRENZEN –

Barbara Ries and Norbert Sträter
Additional contact information
Barbara Ries: FernUniversität in Hagen
Norbert Sträter: Westfälische Wilhelms-Universität Münster

General Economics and Teaching from University Library of Munich, Germany

Abstract: Bisherige wissenschaftliche Untersuchungen befassen sich vorwiegend mit einer ethischen Unternehmensbewertung aus der Anlegerperspektive. Im vorliegenden Beitrag soll jedoch die Perspektive des Konsumenten eingenommen werden und es sollen Möglichkeiten zur Gestaltung eines derartigen Ratings aus Verbrauchersicht erläutert werden. Hierzu werden zunächst die grundlegenden Begriffe Ethik und Rating definiert. Anschließend wird ein ethisches Rating entworfen, das anhand von konkreten Kriterien eine sozial-ökologische Unternehmensbewertung aus Verbrauchersicht ermöglicht. Zudem werden Wirkungen und Grenzen eines solchen Werkzeugs untersucht. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick.

Keywords: Ethik; Rating; ethisches Rating (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A14 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 17 pages
Date: 2004-09-13
Note: Type of Document - pdf; pages: 17
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://econwpa.ub.uni-muenchen.de/econ-wp/get/papers/0409/0409001.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wpa:wuwpgt:0409001

Access Statistics for this paper

More papers in General Economics and Teaching from University Library of Munich, Germany
Bibliographic data for series maintained by EconWPA ( this e-mail address is bad, please contact ).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:wpa:wuwpgt:0409001