EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

On the Desirability of an Efficiency Defense in Merger Control

Johan Lagerlof and Paul Heidhues ()

No FS IV 02-08, CIG Working Papers from Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), Research Unit: Competition and Innovation (CIG)

Abstract: We develop a model in which two firms that have proposed to merge are privately informed about merger-specific efficiencies. This enables the firms to influence the merger control procedure by strategically revealing their information to an antitrust authority. Although the information improves upon the quality of the authority's decision, the influence activities may be detrimental to welfare if information processing/gathering is excessively costly. Whether this is the case depends on the merger control institution and, in particular, whether it involves an efficiency defense. We derive the optimal institution and provide conditions under which an efficiency defense is desirable. We also discuss the implications for antitrust policy and outline a three-step procedure that take the influence activities into consideration. ZUSAMMENFASSUNG - (Wann ist eine Effizienzverteidigung in der Fusionskontrolle wünschenswert?) Eine Effizienzverteidigung in der Fusionskontrolle besagt, dass wettbewerbsbeschränkende Fusionen dann erlaubt werden, wenn hinreichend große Synergieeffekte zu erwarten sind. Mögliche Synergieeffekte einer Fusion sind jedoch hauptsächlich den fusionierenden Unternehmen bekannt. Eine Effizienzverteidigung ermöglicht es den fusionierenden Unternehmen, die Entscheidung der Wettbewerbsbehörde zu beeinflussen, indem sie der Wettbewerbsbehörde ihre Informationen strategisch weitergeben (oder zurückhalten). Die Autoren untersuchen, ob und wann eine Effizienzverteidigung aus gesellschaftlicher Sicht wünschenswert ist. Hierzu entwickeln sie ein Model, in dem Unternehmen, die fusionieren möchten, private Informationen über die Synergieeffekte der Fusion besitzen. Die Unternehmen können die Entscheidung der Wettbewerbsbehörde beeinflussen, indem sie ihre Informationen strategisch an die Wettbewerbsbehörde weiterleiten. Obwohl die Informationen über Synergien die Entscheidung der Wettbewerbsbehörde verbessern, kann die Einflussnahme der Firmen die Wohlfahrt verringern, falls die Firmen zu viel in das Sammeln und Verarbeiten dieser Informationen investieren. Ob dies der Fall ist, hängt von der Ausgestaltung der Fusionskontrolle ab und insbesondere davon, ob die Fusionskontrolle eine Effizienzverteidigung zulässt. In dem theoretischen Model wird die optimale Fusionskontrollinstitution hergeleitet und Bedingungen herausgearbeitet unter denen eine Effizienzverteidigung wünschenswert ist. Die Autoren erörtern die Implikationen des Modells für die Fusionspolitik und entwickeln ein Drei-Stufen-Verfahren für Fusionsentscheidungen, welches die Einflussaktivitäten der Unternehmen berücksichtigt.

Keywords: Lobbying; Rent Seeking; Asymmetric Information; Disclosure; Efficiency Gains; Antitrust (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D72 D82 K21 L40 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 41 pages
Date: 2002-05
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Published in the International Journal of Industrial Organization , Vol. 23(9-10), 2005, pp. 803-827.

Downloads: (external link)
http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2002/iv02-08.pdf (application/pdf)
Our link check indicates that this URL is bad, the error code is: 500 Can't connect to skylla.wz-berlin.de:80 (No such host is known. )

Related works:
Journal Article: On the desirability of an efficiency defense in merger control (2005) Downloads
Working Paper: On the Desirability of an Efficiency Defense in Merger Control (2004) Downloads
Working Paper: On the Desirability of an Efficiency Defense in Merger Control (2003) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wzb:wzebiv:fsiv02-08

Access Statistics for this paper

More papers in CIG Working Papers from Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), Research Unit: Competition and Innovation (CIG) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Jennifer Rontganger ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:wzb:wzebiv:fsiv02-08