Die Rentenversicherung unter Reformdruck: Ein Drama in drei Akten
Oliver Ehrentraut and
Bernd Raffelhüschen
No 109, Discussion Papers from Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Finanzwissenschaft
Abstract:
Der vorliegende Beitrag soll zeigen, dass die von der sogenannten Rürup-Kommission eingebrachten Vorschläge durchaus einen Weg in Richtung Nachhaltigkeit der Rentenversicherung darstellen können. Darunter fallen v.a. zwei Maßnahmen, nämlich die Anhebung der Altersgrenze für Regelaltersrenten von 65 auf 67 Jahre und die Integration eines sogenannten Nachhaltigkeitsfaktors in die aktuelle Rentenformel. Auf die in der wissenschaftlichen Diskussion seit langem geforderte Einführung von höheren Abschlägen bei Frühverrentung hat man verzichtet. Dennoch wird auch diese Maßnahme zusammen mit den vorgeschlagenen mittels der Methode der Generationenbilanzierung im Hinblick auf ihre fiskalische Wirkung überprüft. Dazu erfolgt im ersten Akt zunächst eine kurze Einführung in die Methodik der Generationenbilanzierung. Im zweiten Akt werden die bestehenden Probleme der GRV aufgezeigt und verdeutlicht. Die Analyse der unterschiedlichen Reformideen und Lösungsvorschläge im Vergleich zum Status quo ist Gegenstand des dritten Akts. Der Epilog fasst den Beitrag zusammen und schließt mit einem Ausblick auf die politischen Realisierungschancen der Reformkonzepte.
Date: 2003
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/56407/1/689289456.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:alufin:109
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Finanzwissenschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().