Wohneigentumsförderung unter neuen Vorzeichen: Skizze einer zukunftsorientierten Reform
Bernd Raffelhüschen and
Jörg Schoder
No 113, Discussion Papers from Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Finanzwissenschaft
Abstract:
Im Folgenden wird zunächst die doppelte Funktion des Wohneigentums als Alters- und Generationenvorsorge analysiert, um die Potentiale des Wohneigentums im Hinblick auf einen Beitrag zur Lösung des "demographischen Problems" aufzuzeigen. Anschließend erfolgt die Vorstellung der Freiburger Zwei-Flanken-Strategie als Beispiel einer zukunftsweisenden Neugestaltung der Wohneigentumsförderung.
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/22988/1/113_04.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:alufin:113
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Finanzwissenschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().