(Teil-)Privatisierung mit sozialer Flankierung: Ein geeignetes Mittel zur langfristigen Sicherung der Gesundheits- und Pflegevorsorge?
Stefan Fetzer,
Jasmin Häcker and
Christian Hagist
No 125, Discussion Papers from Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Finanzwissenschaft
Abstract:
Der doppelte Alterungsprozess, der medizinisch-technische Fortschritt und die Pflegeleistungsdynamisierung bilden die wesentlichen Bestimmungsfaktoren für die Finanzierungsschwierigkeiten der GKV und GPV. So sind effektive Reformkonzepte nur auf der Ausgabenseite anzusetzen. Entsprechende Reformvorschläge verweisen letzten Endes auf (Teil-)Privatisierungslösungen mit sozialer Flankierung, wobei die Frage nach dem quantitativen Ausmaß der zukünftigen Entwicklung dieser sozialen Abfederung unbeantwortet bleibt. Dieser Beitrag quantifiziert den zeitlichen Verlauf des Subventionierungsbedarfs einer vollständigen Privatisierung und kommt zu dem Ergebnis, dass eine Privatisierungslösung nur mittels eines erheblichen Subventionsvolumens durchführbar ist.
JEL-codes: H51 I11 I18 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/22999/1/125_05.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:alufin:125
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Finanzwissenschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().