Determinanten der zukünftigen Finanzierbarkeit der GKV: Doppelter Alterungsprozess, Medikalisierungs- vs. Kompressionsthese und medizinisch-technischer-Fortschritt
Stefan Fetzer
No 130, Discussion Papers from Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Finanzwissenschaft
Abstract:
Im Weiteren ist dieser Beitrag wie folgt gegliedert: Im nächsten Abschnitt wird anhand einer Bevölkerungsprognose und der Verwendung altersspezifischer Beiträge und Leistungen die grundsätzliche Problematik doppelter Alterungsprozess und Umlagefinanzierung der GKV dargestellt (2.1), um dann den künftigen Finanzierungsbedarf mit Hilfe der Nachhaltigkeitslücke und einer Beitragssatzprojektion zu quantifizieren (2.2). Im dritten Abschnitt folgt ein Literaturüberblick über die Konsequenzen der verlängerten Lebenserwartung auf die Inanspruchnahme medizinischer Leistungen (3.1) Daraus resultierende Auswirkungen auf Nachhaltigkeitslücke und Beitragssatzprojektion werden in 3.2 quantifiziert. Abschnitt 4 widmet sich dann dem medizinisch-technischen Fortschritt, wobei hier ebenfalls in 4.1 ein Literaturüberblick gegeben wird und dann in 4.2 die Konsequenzen des medizinisch-technischen Fortschritts auf Nachhaltigkeitslücke und Beitragssatzprojektion untersucht werden. Abschnitt 5 schließt diesen Beitrag mit einem Ausblick.
Date: 2005
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (8)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/23004/1/130_05.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:alufin:130
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Finanzwissenschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().