Zukünftige Pflege ohne Familie: Konsequenzen des "Heimsog-Effekts"
Jasmin Häcker and
Bernd Raffelhüschen
No 142, Discussion Papers from Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Finanzwissenschaft
Abstract:
Jegliche Veränderungen im Inanspruchnahmeverhalten bei der Wahl der Art der Pflege von einer günstigeren hin zu einer teureren Versorgungsform gehen mit Auswirkungen auf die zukünftige Ausgabenentwicklung der gesetzlichen Pflegeversicherung einher. Dabei ist ein verändertes Inanspruchnahmeverhalten bereits das Resultat der demographischen Entwicklung, möglicherweise verschärft durch sich verändernde Haushalts- und Familienstrukturen sowie eine zunehmende Erwerbsbeteiligung der Frauen. In welchem Ausmaß Veränderungen in den Pflegearrangements mit Ausgabensteigerungen einhergehen, soll im Rahmen dieses Beitrags untersucht werden.
Keywords: Pflegeversicherung; Heimsog-Effekt; Pflegepotential; Demographie (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I18 J10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/38831/1/518905500.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:alufin:142
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Finanzwissenschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).