Intergenerative Effekte einer lebenszyklusorientierten Einkommensteuerreform: Die Einfachsteuer des Heidelberger Steuerkreises
Karen Feist,
Pascal Krimmer and
Bernd Raffelhüschen
No 98, Discussion Papers from Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Finanzwissenschaft
Abstract:
Das folgende Kapitel skizziert kurz die Grundzüge des Einfachsteuersystems. Die intergenerativen Verteilungswirkungen eines Übergangs zur Einfachsteuer werden dann in Kapitel 3 untersucht. Dazu wird zunächst in Abschnitt 3.1 die Methodik der Generationenbilanzierung erläutert und als Referenzszenario die Generationenbilanz des Status quo vorgestellt. Abschnitt 3.2 legt eine Generationenbilanz der Einfachsteuer vor, die zum einen die Entlastungswirkung für zukünftige Generationen, zum anderen die altersspezifischen Belastungen bzw. Entlastungen der heutigen Generationen offenlegt. Abschnitt 3.3 zeigt, wie sich diese Ergebnisse verändern, wenn der Wachstumsimpuls berücksichtigt wird, der von einem Übergang zur Einfachsteuer ausgeht. Kapitel 4 beschließt die Untersuchung mit einer Beurteilung der Einfachsteuer anhand der gewonnenen Erkenntnisse.
Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/56413/1/689289154.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:alufin:98
DOI: 10.6094/UNIFR/13490
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Finanzwissenschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().