EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Versorgungssicherheit und Universaldienste in Netzen: Wettbewerb mit Nebenbedingungen?

Günter Knieps

No 107, Discussion Papers from University of Freiburg, Institute for Transport Economics and Regional Policy

Abstract: Die Konzepte der Universaldienstziele und der Versorgungssicherheit führen nicht nur zu einer polit-ökonomischen Konvergenz innerhalb des allgemeineren Konzepts der Dienstleistungen von allgemeinem ökonomischen Interesse, sondern rufen trotz der unterschiedlichen Wurzeln ähnlich gelagerte Fragestellungen hervor. Abschnitt 2 behandelt den Referenzpunkt der unsubventionierten Bereitstellung von Universaldiensten und Versorgungssicherheit am Markt. In Abschnitt 3 wird die Instabilität interner Subventionen in geöffneten Netzsektoren aufgezeigt. Abschnitt 4 untersucht die Nebenbedingung des politisch erwünschten Umfangs defizitärer Leistungen. Dabei wird insbesondere auf die zentralisierte versus föderale Bestellerfunktion der öffentlichen Hand und die Ausgestaltung eines Universaldienstfonds eingegangen.

Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (10)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/23021/1/disk107.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:aluivr:107

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from University of Freiburg, Institute for Transport Economics and Regional Policy Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:aluivr:107