EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die LKW-Maut und die drei Grundprobleme der Verkehrsinfrastrukturpolitik

Günter Knieps

No 111, Discussion Papers from University of Freiburg, Institute for Transport Economics and Regional Policy

Abstract: Benutzungsgebühren für Wegeinfrastrukturen haben keineswegs nur eine Finazierungsfunktion, sondern stellen auch ein geeignetes Instrument zur Allokation knapper Infrastrukturkapazitäten dar. Da die Opportunitätskosten der Inan-spruchnahme von knappen Wegeinfrastrukturkapazitäten von allen Benutzergruppen abhängen, sind alle Nutzergruppen bei der Erhebung von Benutzungs-gebühren einzubeziehen, also neben den schweren Lkw auch leichte Lkw, Busse und Pkw auf den Straßen. Zur Glättung der Verkehrsströme im Tages-, Wochen- und Saisonverlauf erscheint es sinnvoll, zeitlich differenzierte Staugebühren nach dem Prinzip der Spitzenlasttarifierung einzuführen. Mehrstufige Tarife mit periodenbezogener Grundgebühr und variabler Leistungsgebühr, wie sie im Eisenbahnverkehr schon praktiziert werden, können auch im Straßenverkehr An-wendung finden.

Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (13)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/32327/1/511535309.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:aluivr:111

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from University of Freiburg, Institute for Transport Economics and Regional Policy Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:aluivr:111