EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wettbewerbspotenziale im Nahverkehr: Perspektiven und institutionelle Barrieren

Günter Knieps

No 113, Discussion Papers from University of Freiburg, Institute for Transport Economics and Regional Policy

Abstract: Aktiver und potenzieller Wettbewerb ist auf den Märkten für Verkehrsleistungen funktionsfähig. Dies gilt auch für den ÖPNV. Da defizitäre Universaldienste im Wettbewerb nicht spontan bereitgestellt werden, muss Art und Umfang die- ser Leistungen im politischen Prozess festgelegt und gleichzeitig auch ihre Finanzierung gewährleistet werden. Erforderlich ist dabei eine trennscharfe Schnittstelle zwischen der Bestellerfunktion (Aufgabenträger) einerseits und den Transportunternehmen (Auftragnehmer) andererseits. Eine Vorgabe der Bedienungsqualität zu einem politisch erwünschten Tarif impliziert keineswegs die gleichzeitige Übernahme der unternehmerischen Aufgabe. Diese sollte vielmehr im Rahmen eines Ausschreibungswettbewerbs vergeben werden, wobei gleich- zeitig der kostengünstigste Verkehrsanbieter ermittelt wird. Neben dem diskri- minierungsfreien Zugang zu Straßen und schienengebundenen Infrastrukturen ist auch eine Regulierung der Sicherheitsstandards im öffentlichen Personennahverkehr unerlässlich.

Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (12)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/32318/1/534871895.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:aluivr:113

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from University of Freiburg, Institute for Transport Economics and Regional Policy Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:aluivr:113