Investitionsentscheidungen und die Begünstigung nicht entnommener Gewinne nach § 34a EStG
Dominik Rumpf,
Dirk Kiesewetter and
Maik Dietrich
No 33, arqus Discussion Papers in Quantitative Tax Research from arqus - Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre
Abstract:
Dieser Beitrag formuliert Kalküle für Investitionsentscheidungen von Personenunternehmen unter Berücksichtigung der neu geschaffenen Option zur Begünstigung nicht entnommener Gewinne (§ 34a EStG n.F.). Im Kalkül unter Sicherheit besteht die optimale Alternativanlage immer in der abgeltend besteuerten, privaten Finanzanlage. Ob die Ausübung des Wahlrechts bei Sachinvestitionen vorteilhaft ist, hängt vom Grenzsteuersatz des Investors, dem voraussichtlichen Nachversteuerungszeitpunkt und der Alternativrendite ab. Bei der Berechnung von Kapitalwerten ist eine Fallunterscheidung erforderlich, die (1.) die Herkunft des Investitionsbetrags, (2.) die Gewinnsituation im Investitionsjahr und (3.) das Vorhandensein alter nachversteuerungspflichtiger Beträge berücksichtigt.
Keywords: Investitionsrechnung; Steuerplanung; Unternehmenssteuerreform 2008; Begünstigung nicht entnommener Gewinne; §34a EStG (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: G31 H24 H25 M21 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (10)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/27064/1/551475315.PDF (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arqudp:33
Access Statistics for this paper
More papers in arqus Discussion Papers in Quantitative Tax Research from arqus - Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().