Anmerkungen zum typisierten Ertragsteuersatz des IDW in der objektivierten Unternehmensbewertung
Ralf Maiterth,
Heiko Müller and
Wiebke Broekelschen
No 35, arqus Discussion Papers in Quantitative Tax Research from arqus - Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre
Abstract:
Der vorliegende Beitrag widmet sich der Frage, ob der bei der objektivierten Unternehmensbewertung vom IDW bisher verwendete typisierte Ertragsteuersatz i.H.v. 35 % sachgerecht ermittelt worden und dessen Verwendung noch angemessen ist. Beim typisierten Ertragsteuersatz des IDW handelt es sich um einen empirisch ermittelten Durchschnittssteuersatz, der auf Basis der personellen Einkommensverteilung der 1989 in Deutschland unbeschränkt Steuerpflichtigen und des zu dieser Zeit geltenden Steuerrechts berechnet wurde. Für die Unternehmensbewertung sind jedoch Grenz- bzw. Differenzsteuersätze heranzuziehen. Der Beitrag weist mittels Mikro- und Gruppensimulation auf Basis der Einkommensteuerstatistik des Statistischen Bundesamtes empirisch nach, dass in Deutschland aufgrund des progressiven Einkommensteuertarifs ein Durchschnittssteuersatz nicht als Proxy für einen Grenzsteuersatz dienen kann. Daher ist bei der objektivierten Unternehmensbewertung ein aus empirisch bestimmten Grenzsteuersätzen abgeleiteter typisierter Ertragsteuersatz zu verwenden. Zudem ist die Verwendung eines typisierten Ertragsteuersatzes, dem sowohl die Einkommensverteilung als auch der Rechtsstand des Jahres 1989 zugrunde liegt, nicht zu rechtfertigen. In Deutschland liegen die empirischen mittleren Grenzsteuersätze des Jahres 2006 deutlich unter denen von 1989. Die empirischen Ergebnisse belegen zudem, dass die These, die Senkungen des Einkommensteuertarifs hätten aufgrund der gleichzeitigen Verbreiterung der steuerlichen Bemessungsgrundlage die effektiven Steuersätze kaum beeinflusst, nicht haltbar ist. Darüber hinaus zeigen die Ergebnisse des vorliegenden Beitrags, dass die empirischen Grenzsteuersätze in Abhängigkeit der betrachteten Gruppe von Steuerpflichtigen und der Wahl des Lageparameters erheblich variieren.
Date: 2007
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/27066/1/559750323.PDF (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arqudp:35
Access Statistics for this paper
More papers in arqus Discussion Papers in Quantitative Tax Research from arqus - Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().