Investitions- und Finanzierungsentscheidungen in Personenunternehmen nach der Unternehmensteuerreform 2008
Ute Beckmann and
Sebastian Schanz
No 62, arqus Discussion Papers in Quantitative Tax Research from arqus - Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre
Abstract:
Der Beitrag untersucht die Vorteilhaftigkeit von Finanzierungsalternativen für Investitionen in Personenunternehmen nach der Unternehmensteuerreform 2008. Als Finanzierungsalternativen werden dabei Selbstfinanzierung, Beteiligungsfinanzierung, Gesellschafterfremdfinanzierung und Fremdfinanzierung durch Dritte betrachtet. Es zeigt sich, dass die optimale Finanzierungsalternative vom Grenzsteuersatz der Gesellschafter abhängt. Tendenziell erweist sich die Selbstfinanzierung als vorteilhaft. Zudem wird gezeigt, dass bei der Wahl der optimalen Finanzierungsalternative die neu eingeführte Thesaurierungsbegünstigung für Personenunternehmen einen hohen Planungsaufwand verursacht.
Keywords: Endvermögen; Finanzierungsentscheidungen; Fremdfinanzierung; Gesellschafterfremdfinanzierung; Investitionsentscheidungen; Personenunternehmen; Unternehmensteuerreform 2008; Selbstfinanzierung; business taxation; debt financing; equity financing; investment decisions; partner loan; terminal value; self-financing (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/30839/1/608205257.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arqudp:62
Access Statistics for this paper
More papers in arqus Discussion Papers in Quantitative Tax Research from arqus - Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().