Non scholae, sed fisco discimus? Ein Experiment zum Einfluss der Steuervereinfachung auf die Nachfrage nach Steuerberatung
Kay Blaufus,
Jochen Hundsdoerfer and
Renate Ortlieb
No 67, arqus Discussion Papers in Quantitative Tax Research from arqus - Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre
Abstract:
Steuervereinfachung wird häufig gefordert. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist jedoch unklar, welche Entscheidungswirkungen und Verteilungsfolgen Steuer-vereinfachungen tatsächlich haben. Am Beispiel der Betrieblichen Altersvorsorge untersuchen wir experimentell die Wirkungen einer Steuervereinfachung auf die Zahlungsbereitschaft für Steuerberatungsleistungen. Erwerbstätige hatten dabei die Aufgabe, die Vorteilhaftigkeit betrieblicher Altersvorsorgepläne in komplexen und einfachen Steuersystemen zu bestimmen. Wir können zeigen, dass die Steuer-vereinfachung zu einer signifikanten Senkung der Nachfrage nach Steuerberatungs-leistungen führt. Die Steuervereinfachung wirkt allerdings nicht gleichmäßig, sondern selektiv. Von der Steuervereinfachung profitieren im Experiment nahezu ausschließ-lich Personen mit hohem Bildungsstand.
Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/30866/1/608215104.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arqudp:67
Access Statistics for this paper
More papers in arqus Discussion Papers in Quantitative Tax Research from arqus - Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().