EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Was kostet eine finanzierungsneutrale Besteuerung von Kapitalgesellschaften?

Dirk Kiesewetter and Dominik Rumpf

No 71, arqus Discussion Papers in Quantitative Tax Research from arqus - Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre

Abstract: Die Besteuerung von Kapitaleinkommen im deutschen Ertragsteuerrecht erfolgt nicht finanzierungsneutral. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hatte im Vorfeld der Unternehmensteuerreform 2008/09 ein finanzierungsneutrales Körperschaftsteuersystem vorgeschlagen, das jedoch nicht umgesetzt wurde, da befürchtet wurde, dass die politische Zielvorgabe geringer Steuerausfälle nicht eingehalten worden wäre. Wir untersuchen in diesem Beitrag dieZinsbereinigung des Grundkapitals, eine Reformalternative, die ebenso Finanzierungsneutralität sichert, im Hinblick auf die zu erwartenden Steuerausfälle. Hierfür verwenden wir die Körperschaftsteuerstatistik des Statistischen Bundesamtes. Wir stellen fest, dass die Steuerausfälle verhältnismäßig gering sind.

Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/30873/1/611306336.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arqudp:71

Access Statistics for this paper

More papers in arqus Discussion Papers in Quantitative Tax Research from arqus - Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:arqudp:71