EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zur Unmaßgeblichkeit der Maßgeblichkeit: Divergieren oder konvergieren Handels- und Steuerbilanz?

Deborah Schanz and Sebastian Schanz

No 78, arqus Discussion Papers in Quantitative Tax Research from arqus - Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre

Abstract: Dieser Beitrag befasst sich mit dem Verhältnis der handelsrechtlichen Gewinnermittlung zur steuerlichen Einkommensermittlung in Deutschland, Europa und den USA. Es werden die Zwecke der Rechenwerke diskutiert, sowie die Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz und deren Entwicklung in Deutschland vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) analysiert. Desweiteren werden Vor- und Nachteile der Maßgeblichkeit aus ökonomischer Sicht und alternative Verknüpfungen der handelsrechtlichen zur steuerlichen Gewinnermittlung aufgezeigt. Schließlich wird die Entwicklung des Verhältnisses von Handels- und Steuerbilanz in Europa und den USA skizziert.

Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/30853/1/611311879.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arqudp:78

Access Statistics for this paper

More papers in arqus Discussion Papers in Quantitative Tax Research from arqus - Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:arqudp:78