EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Welche Zukunft hat die Blockchain-Technologie in der Energiewirtschaft?

Alexander Bogensperger, Andreas Zeiselmair, Michael Hinterstocker, Patrick Dossow, Johannes Hilpert, Maximilian Wimmer, Carsten von Gneisenau, Nikolas Klausmann, Jens Strüker, Nils Urbach, Benjamin Schellinger, Johannes Sedlmeir and Fabiane Völter

No 68, Bayreuth Reports on Information Systems Management from University of Bayreuth, Chair of Information Systems Management

Abstract: Die Blockchain-Technologie erfuhr die Spitze ihres ersten großen Hypes im Jahr 2017. Bei der Blockchain-Technologie handelt es sich um ein dezentrales elektronisches Register für digitale Transaktionen. Zu den Eigenschaften der Technologie zählen u. a. eine hohe Manipulationsresistenz, welche Vertrauen in digitale Daten erzeugen kann, sowie die Möglichkeit, Prozesse und Transaktionen, ohne Intermediär abzuwickeln. Diese besonderen Eigenschaften ermöglichen die Entstehung eines "Internets der Werte". Während Kryptowährungen den bekanntesten Anwendungsfall darstellen (oft auch "digitale Währungen" oder "Krypto-Token" genannt), sind seit der Einführung der Technologie im Jahr 2008 viele weitere Anwendungsfälle diskutiert worden. Dabei bietet sich die Technologie nicht als Universallösung für jegliche Problemstellungen an. Das nachfolgende Diskussionspapier soll aufzeigen, in welchen Branchen sich die Technologie bereits etabliert hat, welche allgemeinen Missverständnisse die Technologie umgeben und wo ihre energiewirtschaftlichen Einsatzmöglichkeiten liegen. Zudem soll aufgezeigt werden, welche technologieunabhängigen Hürden den Einsatz der Technologie erschweren.

Keywords: Blockchain; Energie; Smart Meter; Regulatorik; ZKP (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ene and nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/237670/1/1767073569.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:bayism:68

DOI: 10.15495/EPub_UBT_00005707

Access Statistics for this paper

More papers in Bayreuth Reports on Information Systems Management from University of Bayreuth, Chair of Information Systems Management Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:bayism:68