Probleme der Inflationsmessung in Deutschland
Johannes Hoffmann
No 1998,01, Discussion Paper Series 1: Economic Studies from Deutsche Bundesbank
Abstract:
In dieser Studie wird die Genauigkeit der Inflationsmessung in Deutschland am Beispiel des Preisindex für die Lebenshaltung theoretisch und empirisch untersucht. In vergleichbaren Untersuchungen, wie sie bisher insbesondere für die USA angestellt wurden, sind vier wichtige ,,Fehler-" quellen isoliert worden: "Fehler" wegen der Verwendung einer "falschen" Indexformel ("Product Substitution Bias"), "Fehler" bei der Qualitätsbereinigung von Preisänderungen ("Quality Change Bias"), ,,Fehler" wegen der verspäteten Berücksichtigung neuer Produkte ("New Product Bias"), und "Fehler" wegen der unzureichenden Berücksichtigung von Strukturänderungen im Handel ("Outlet Substitution Bias") ...
Date: 1998
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (8)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/107181/1/816851115.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:bubdp1:199801
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Paper Series 1: Economic Studies from Deutsche Bundesbank Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().