EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die internationale Integration der Geldmärkte in den mittel- und osteuropäischen Beitrittsländern: Abweichungen von der gedeckten Zinsparität, Kapitalverkehrskontrollen und Ineffizienzen des Finanzsektors

Sabine Herrmann and Axel Jochem

No 2003,07, Discussion Paper Series 1: Economic Studies from Deutsche Bundesbank

Abstract: Basierend auf dem Konzept der gedeckten Zinsparität wird gezeigt, dass die Geldmärkte in Polen, der Tschechischen Republik, Ungarn und der Slowakei inzwischen einen hohen Grad an internationaler Integration mit dem Euro-Raum aufweisen. Die Integration hat sich im Untersuchungszeitraum von 1999 bis Mitte 2002 kontinuierlich verstärkt. Für die noch zu beobachtende Segmentierung sind sowohl Beschränkungen des kurzfristigen Kapitalverkehrs als auch die geringe Entwicklung der Finanzsektoren in den Beitrittsländern verantwortlich. Während Kapitalverkehrskontrollen inzwischen fast vollständig abgebaut sind und nach einem EU-Beitritt keine Rolle mehr spielen werden, könnte innerhalb des Eurosystems die Implementierung und Transmission der gemeinsamen Geldpolitik beeinträchtigt werden, wenn die Finanzsektoren in Mittel- und Osteuropa noch unterentwickelt sind.

Date: 2003
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/19593/1/200307dkp.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:bubdp1:4202

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Paper Series 1: Economic Studies from Deutsche Bundesbank Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:zbw:bubdp1:4202