EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ernährungsinformation im Internet: Technologien, Geschäftsmodelle und Inhalte

Rolf A. E. Müller, Doreen Bürgelt, Sandra Arndt and Birgit Gampl

No 01/2007, I&I Working Paper from Christian-Albrechts-University of Kiel, Department of Agricultural Economics, Section Innovation and Information

Abstract: Für die Einschätzung der Auswirkungen der Web-2.0-Technologien, insbesondere von Blogs und von Wikis, sind vor allem die folgenden Überlegungen wichtig: (1) Das Web 2.0 ist ein Bündel von Medien, die, wie andere innovative Internetanwendungen zuvor, etablierte Medien nicht verdrängen werden; sie werden zu einem Teil der immer zahlreicher werdenden Medien-Optionen, aus denen Anbieter und Nachfrager von Ernährungsinformationen sich ein Medien-Mix zusammenstellen können, das ihren speziellen Bedürfnissen entspricht. (2) Web-2.0-Medien sind partizipativ, aggregativ und egalitär; die Informations-dominanz von großen Unternehmen, Organisationen und Behörden gegenüber Einzelpersonen und kleinen Organisationen als Informationsanbieter wird durch Blogs und Wikis geschmälert. (3) Spezielle Informationsbedürfnisse lassen sich wegen des verminderten Aufwands der Informationsbereitstellung durch Blogs und Wikis leichter bedienen als durch konventionelle Web-Medien. (4) Web-Medien begünstigen die Polarisierung von Meinungen und die Ent-stehung von Informationskaskaden, dies gilt auch für Blogs und, vermutlich in geringerem Ausmaß, für Wikis; die Diskurskultur wird dadurch nicht verbessert. (5) Blogs und Wikis eignen sich, wie alle Medien, für Propaganda und Fehlinformation; das Instrumentarium des unlauteren Informationswettbewerbs wird vergrößert und Maßnahmen zur Abwehr unlauterer Informationsangriffe sind erforderlich. Für Unternehmen und Organisationen der Ernährungswirtschaft ist jetzt die Zeit gekommen, sich aufs Web 2.0 einzurichten.

Date: 2007
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/44475/1/653872917.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cauiiw:012007

Access Statistics for this paper

More papers in I&I Working Paper from Christian-Albrechts-University of Kiel, Department of Agricultural Economics, Section Innovation and Information Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:cauiiw:012007