Führungsentscheidungen: Eine Realtypologie
Hans Georg Gemünden
No 115, Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre
Abstract:
Was sind Führungsentscheidungen? Welche Eigenschaften müssen Entscheidungen aufweisen, um auf die Tagesordnung einer Sitzung der Geschäftsleitung zu gelangen? Welche Typen von Entscheidungen sind vom Führungsgremium einer Unternehmung zu treffen? Wie könnte ein typgerechtes Mix von Entscheidungstechniken zur Organisation dieser unterschiedlichen Arten von Entscheidungen aussehen? Empirische Antworten auf diese wichtigen Fragen ist die Literatur bisher weitgehend schuldig geblieben. Deshalb wird in der vorliegenden Untersuchung keine idealtypologisch-normative, sundern eine realtypologisch-deskriptive Vorgehensweise gewählt: Untersucht werden 83 Entscheidungen, die von einem sechsköpfigen erweiterten Geschäftsleitungsgremium einer mittelgroßen, recht stark wachsenden Industrieunternehmuna im Familienbesitz in der Rechtsform einer Personengesellschaft getroffen werden.
Date: 1982
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/190935/1/manuskript_115.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cauman:115
Access Statistics for this paper
More papers in Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().