EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ein Simulationsmodell zur Analyse der Mengen- und Zeiteffekte bei einem Einsatz reflektometrischer Blutanalysegeräte

Carsten Weimann

No 269, Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre

Abstract: In jüngster Zeit ist mit den reflektometrischen Geräten eine neue Technologie zur Blutanalyse entwickelt worden, von denen man wesentliche Vorteile bei der quantitativen Bestimmung der Konzentration von Blutbestandteilen erwartet. Als ein wesentlicher Vorteil der neuen Technologie wird dabei die leichte, schnelle, kostengünstige und wenig Fachkompetenz erfordernde Durchführung der Analyse angesehen. Dadurch wird es möglich, diese Analysegeräte in der 'Bedside-Analytik', 'nearer to the patient' oder 'Real-Time' Analytik einzusetzen, womit auch gleichzeitig das Einsatzfeld dieser Technologie beschrieben ist. In dem BMFT-Projekt 'Einsatz reflektometrischer Analyseverfahren in der pädiatrisch-internistischen Akutdiagnostik' wurde an der Universitätskinderklinik Kiel in einem Feldversuch eine umfassende Evaluation der Einsatzmöglichkeiten reflektometrischer Analysegeräte vorgenommen…

Date: 1991
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/161401/1/manuskript_269.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cauman:269

Access Statistics for this paper

More papers in Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:cauman:269