Die Darstellung von Innovationen in technischen Museen
Gesche Hobbie
No 282, Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre
Abstract:
Das Thema der Arbeit lautet "Die Darstellung von Innovationen in technischen Museen". Die Grundfrage, die hinter diesem Thema steht und die mit der vorliegenden Arbeit beantwortet werden soll, wird wie folgt formuliert: "Inwieweit gehen die Darstellungen von Innovationen in deutschen technischen Museen auf die von der Innovationstheorie behandelten Innovationsaspekte ein?". Um eine Antwort auf diese Frage zu erhalten, wird als erstes das Museum als Instrument der Technikdarstellung mit seinen Besonderheiten vorgestellt. Es folgt die Kennzeichnung museumsrelevanter Aspekte der Innovation. Danach wird untersucht, wo die Schwerpunkte bei der Präsentation von Innovationen aus Sicht der Museen liegen und herausgearbeitet, was in technischen Museen an Innovationsaspekten dargestellt wird. Es wird überprüft, ob abhängig vom Museumstyp bestimmte Präsentationstypen von Innovationsdarstellungen auftreten oder ob es unabhängig von der Museumsart typische Innovationsdarstellungen gibt. Den Schluß der Arbeit bildet die Beschreibung der gefundenen Möglichkeiten der Darstellung von Innovationen in deutschen technischen Museen.
Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/161411/1/manuskript_282.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cauman:282
Access Statistics for this paper
More papers in Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().