Wenig hilfreich - das Rechnungswesen aus der Sicht des Managements technologischer Innovationen
Jürgen Hauschildt
No 312, Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre
Abstract:
In der 3. Auflage (1993) des "Handwörterbuchs des Rechnungswesens" taucht der Begriff "Innovation" weder unter den Stichworten noch im Sachregister auf. Ein erstaunlicher Befund, wenn man ihn im Vergleich mit der praktisch gleichzeitig erschienenen 3. Auflage des "Handwörterbuchs der Organisation" sieht. Dieses enthält nicht nur ein eigenes Stichwort "Innovationsmanagement", sondern verweist mehr als 40 mal auf einen Innovationsaspekt in seinem Sachregister. Ist Innovation demnach nur ein konkretes Organisations- oder Managementproblem? Ist Innovationsmanagement ein Problembereich, dem das Rechnungswesen ratlos gegenübersteht? Gilt die lakonische Bemerkung eines Innovationsmanagers generell, der auf die Frage, wie er den Beitrag des Rechnungswesens zur Lösung seiner Probleme einschätze, nur zu antworten wußte: Wenig hilfreich! Muß nicht befürchtet werden, daß Innovationen vorzeitig abgebrochen werden, weil sich die Abbruchentscheidung auf Daten des Rechnungswesens stützt, das für die Welt der Routine konstruiert ist? Stimmt gar die These von Dunk (1989, S. 152 f.), daß das Rechnungswesen selbst zu wenig wandlungsfähig ist, mit den technologischen Innovationen nicht Schritt hält und damit die Leistungsfähigkeit der Gesamtunternehmung nicht voll zur Entfaltung kommen läßt? (Vgl. auch Damanpour/Evan 1984, S. 402 ff.). Der folgende Beitrag will versuchen, diese bisher offenkundig wenig beachtete Problematik aus ihrem Schattendasein herauszulösen. Er fragt nach Erscheinungsformen, Ursachen und Wirkungen der gängigen Behandlung von Innovationen im Rechnungswesen und soll eine Skizze einer Innovationserfolgsrechnung vorlegen...
Date: 1993
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/149819/1/manuskript_312.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cauman:312
Access Statistics for this paper
More papers in Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().