EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kreditfinanzierung, Kreditrationierung und Kreditsicherheiten bei beschränkter und unbeschränkter Opportunitätsmenge des Kreditnehmers

Peter Nippel

No 519, Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre

Abstract: In verschiedenen Modellwelten wird untersucht, ob und inwieweit Kreditrationierung und Risikovermeidung oder -übernahme durch Kreditgeber bei rationalem Verhalten aller Beteiligten erklärt werden kann. Ausgehend von der Erkenntnis, daß auch in einer durch Informationsasymmetrie geprägten Situation, so wie sie in der agency-theoretischen Sichtweise der Kreditfinanzierung gemeinhin modelliert wird, Kreditrationierung kein robustes Ergebnis darstellt und die Risikoübernahme durch Kreditgeber in größerem Umfang nicht auszuschließen ist, wird für eine Modifikation der Modellannahmen plädiert. Wenn der Kreditgeber (als Prinzipal) dem Kreditnehmer (als Agent) eine prinzipiell unbeschränkte Opportunitätsmenge unterstellen muß, erweist sich eine strenge Kreditrationierung, bei der planbare Ausfallrisiken vermieden werden, als einzig rationale Strategie des Kreditgebers. Außerdem werden Kreditsicherheiten im weitesten Sinne als zwingend notwendiger Bestandteil des Kreditvertrags identifiziert.

Date: 1999
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/147602/1/manuskript_519.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cauman:519

Access Statistics for this paper

More papers in Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:cauman:519