EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Unternehmenssprachen oder Company Language? Zur Einführung einer einheitlichen Sprache in global tätigen Unternehmen

Jürgen Hauschildt and Marina Vollstedt

No 540, Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre

Abstract: In vielen Großunternehmen stellt sich mit der Internationalisierung zunehmend das Problem festzulegen, in welchen Sprachen die unterschiedlichen Unternehmensbereiche miteinander kommunizieren sollen. Sollen mehrere Sprachen nebeneinander existieren - mit allen Nachteilen zeitraubender und verzerrender Übersetzung? Oder soll eine einheitliche Sprache gewählt werden - mit dem Nachteil, dass diese für viele Mitarbeiter eine Fremdsprache ist? Zur Zeit wird dieses Problem in den Unternehmen noch eher dilatorisch behandelt. Man akzeptiert Englisch neben der Sprache des Stammhauses und den lokalen Sprachen, führt es aber nicht zwingend ein. Aber es verbreitet sich Unbehagen, wie lange dieser Zustand noch fortgeführt werden kann. Im vorliegenden Beitrag werden zunächst die ökonomischen Aspekte der Sprachenvielfalt bzw. der Spracheneinheitlichkeit aus der Perspektive des Unternehmens und aus der der betroffenen Mitarbeiter diskutiert. Sodann wird ein konzeptioneller Rahmen für die Einführung und Durchsetzung einer Unternehmenssprache entwickelt.

Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/147618/1/manuskript_540.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cauman:540

Access Statistics for this paper

More papers in Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:cauman:540