Der Einfluss der Markteintrittsreihenfolge auf den Unternehmenserfolg: Eine Zusammenfassung empirischer Arbeiten und Leitlinien für die weitere Forschung auf diesem Gebiet
Alexander Himme
No 600, Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre
Abstract:
Im Rahmen der Markteintrittsstrategie muss sich jedes Unternehmen nicht nur mit der Frage auseinandersetzen, wo und wie, sondern vor allem wann ein neuer Markt betreten wird. Insbesondere für die Pionierstrategie ist diese Frage auf vielfältige theoretische und empirische Weise untersucht worden. Angesichts der Fülle der Arbeiten erscheint es lohnenswert, sich einen kritischen Überblick zu verschaffen. In diesem Beitrag soll dementsprechend eine Bestandsaufnahme der wichtigsten Studien erfolgen. Dabei zeigen sich erhebliche Defizite bei der Modellwahl, der Variablenoperationalisierung und der verwendeten Datengrundlage, die die Ergebnisse in einem fragwürdigen Licht erscheinen lassen. Zusätzlich sind durch die einseitige Konzentration auf den Pionier viele Fragen hinsichtlich der Folgerunternehmen unbeantwortet geblieben. Eine Agenda verschiedener Leitlinien zur zukünftigen Forschung wird daher auf der Basis der verschiedenen Kritikpunkte entwickelt.
Date: 2005
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/147658/1/manuskript_600.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cauman:600
Access Statistics for this paper
More papers in Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().