Working Papers
From University of Münster, Competence Center Internet Economy and Hybrid Systems, European Research Center for Information Systems (ERCIS)
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 57: Gesetzgebungsbedarf für Wettbewerb und Regulierung in der globalen Internetökonomie?

- Lena Meyer, Sebastian Neurauter and Michael Bohne
- 56: Das Markengesetz im Internetzeitalter - Sind Änderungen des Markengesetzes zur Wahrung der Rechtssicherheit im Hinblick auf das moderne Massenmedium 'Internet' notwendig?

- Rainer Utz and Florian Reul
- 55: Beziehungsmanagement: Grundlagen, Konzepte und Maßnahmen am Beispiel von Supplier- und Customer-Relationships

- Kai Riemer
- 54: Das Beergame: Realisierung einer Softwarevariante für den Einsatz in E-Commerce-Lehrveranstaltungen

- Florian Christ and Kai Riemer
- 53: E-Commerce und Supply-Chain-Management: Maßnahmen und Instrumente zur Verbesserung der Koordination in Lieferketten

- Kai Riemer
- 52: Internetwahlen: Ein interdisziplinärer Ansatz

- Eva Bockmühl and Thorsten Ricke
- 51: Entwicklungen im Web 2.0 aus technischer, ökonomischer und sozialer Sicht

- Grob, Heinz Lothar (Ed.) and Vossen, Gottfried (Ed.)
- 50: Information production and bidding in IPOs: An experimental analysis of auctions and fixed-price offerings

- Andreas Trauten and Thomas Langer
- 49: Die neuen Informationstechnologien als Gegenstand der ökonomischen Bildung

- Rudolf Schröder
- 48: Kaufverhaltensrelevante Effekte des Konsumentenvertrauens im Internet: Eine vergleichende Analyse von Online-Händlern

- Dieter Ahlert, S. Heidebur and Michael Michaelis
- 46: Die Rolle des Internets in politischen Willensbildungsprozessen: Ergebnisse einer empirischen Analyse des Internets anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl 2005

- Eva Becker and Björn Bünger
- 45: Wettbewerb und Regulierung in der globalen Internetökonomie: Eine rechtsvergleichende Studie zwischen europäischem und US-amerikanischem Recht

- Ulf Müller and Lena Meyer
- 44: Kundentypologie in der Multikanalwelt: Ergebnisse einer Online- und Offline-Befragung

- Dieter Ahlert, Heiner Evanschitzky and Miriam Thesing
- 43: Unternehmenstransparenz und Geheimwettbewerb im digitalen Umfeld

- Lena Meyer and Ulf Müller
- 42: Die Zukunft der Internetadressierung: ICANN, DNS und alternative Systeme - kartell- und markenrechtliche Fragen und ihr ökonomischer Hintergrund

- Ulf Müller, Rainer Utz, Detlef Aufderheide, Lena Meyer and Anselm Rodenhausen
- 37: Marken und Meinungsfreiheit: Virtuelle Brand Communities auf dem Prüfstand

- Marie-Luise Hoffmann
- 36: IPO investment strategies and pseudo market timing

- Andreas Trauten and Roland C. Schulz
- 35: Webbasierte Evaluation eines Wissensmanagementsystems

- Heinz Holling, Peter Alexander Freund and Jörg-Tobias Kuhn
- 34: Zahlungsbereitschaft im online Handel: Eine empirische Untersuchung mittels der Conjoint Analyse / Ahlert,D. / Evanschitzky, H

- Dieter Ahlert, Heiner Evanschitzky and Miriam Thesing
- 30: Potenziale und Herausforderungen der Markenführung im Kontext internetbasierter Interaktionen

- Carsten Totz
- 28: Übersicht B2B-Marktplätze im Internet: Branchenspezifische B2B-Marktplätze - empirische Erhebung

- Antje Zimmerlich, Daniel David and Michael Veddern
- 26: Marketing innovative service solutions with inter-organizational service networks: opportunities and threats

- Sonjaya S. Gaur, Heiner Evanschitzky, Dieter Ahlert and Ajay A. Kolhatkar
- 19: Der Onlinemarketingmix - Maßnahmen zur Umsetzung von Internetstrategien

- Kai Riemer and Carsten Totz
- 18: Potenzialanalyse - Methoden zur Formulierung von E-Business-Strategien

- Kai Riemer and Andreas Gutweniger
- 16: Fachkonzeptionelle Spezifikation konfigurierbarer Geschäftsprozesse auf Basis von Web Services

- Jörg Becker, Sebastian Hallek and Christian S. Brelage
- 15: Anforderungsanalysen für Wissensmanagementsysteme: Ein Methodenvergleich

- Heinz Holling, Jörg-Tobias Kuhn and Phillip Alexander Freund
- 14: Der Schutzbereich des Markenrechts unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Aspekte

- Julia Bröcher, Marie-Luise Hoffmann and Tatjana Sabel
- 12: Kontextkonstruktion in Wissensmanagementsystemen: Ordnungsrahmen und Ergebnisse einer Marktstudie

- Jan vom Brocke and Jan Hermans
- 8: Zur Effizienz von Wertpapieremissionen über Internetplattformen

- Andreas Trauten
- 6: Usability-Analysen von Wissensmanagementsystemen

- Heinz Holling, Alexander Freund and Jörg-Tobias Kuhn
- 5: Erfolgsfaktoren des Multi-Channel-Managements

- Dieter Ahlert and Heiner Evanschitzky
- 4: Herausforderungen für das Wettbewerbsrecht durch die Internetökonomie

- Antje Zimmerlich and Detlef Aufderheide