Potenzialanalyse - Methoden zur Formulierung von E-Business-Strategien
Kai Riemer and
Andreas Gutweniger
No 18, Working Papers from University of Münster, Competence Center Internet Economy and Hybrid Systems, European Research Center for Information Systems (ERCIS)
Abstract:
Der vorliegende Arbeitsbericht beschäftigt sich mit Methoden zur Formulierung von EBusiness-Strategien. Ausgehend von Überlegungen zum raschen Aufschwung und ebenso spektakulären Niedergang vieler Internetaktivitäten in den letzten Jahrzehnten widmet sich dieser Arbeitsbericht der Notwendigkeit einer fundierten Analyse von E-Business-Potenzialen zur Erzielung eines langfristigen Geschäftserfolgs im E-Business. Die Frage nach der adäquaten Nutzung des Internets ist letztlich strategischer Natur und besitzt für immer mehr Unternehmen geschäftsentscheidende Bedeutung. Der Arbeitsbericht motiviert zunächst die Durchführung einer fundierten Potenzialanalyse im E-Business und führt dann in Grundlagen des strategischen Managements ein. Ausgehend hiervon wird die grundlegende strategische Bedeutung des Internets für den Geschäftserfolg von Unternehmen verdeutlicht. Den Kern bildet dann die Diskussion zweier exemplarischer Methoden der strategischen Planung zur Identifikation von E-Business-Potenzialen.
Date: 2005
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/46593/1/518482332.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cciehs:18
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from University of Münster, Competence Center Internet Economy and Hybrid Systems, European Research Center for Information Systems (ERCIS) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().