E-Commerce und Supply-Chain-Management: Maßnahmen und Instrumente zur Verbesserung der Koordination in Lieferketten
Kai Riemer
No 53, Working Papers from University of Münster, Competence Center Internet Economy and Hybrid Systems, European Research Center for Information Systems (ERCIS)
Abstract:
Aufgrund mangelnder Koordination zwischen den einzelnen Unternehmen innerhalb einer Lieferkette treten Ineffizienzen auf, durch die Lagerbestände und Kosten aller Beteiligten unnötig erhöht werden. Die Variabilität der Bestellungen und Bestände erhöht sich ausgehend vom Endhändler schrittweise innerhalb der Supply-Chain. Als Ursachen für dieses als Bullwhip-Effekt bekannte Phänomen können fünf Faktoren identifiziert werden, die in dieser Arbeit vorgestellt wurden: unsichere Informationslage und Prognoseprobleme, lange Auftragsdurchlaufzeiten, schubweise Bestellungen durch Losgrößenbildung, Rationierung und Spekulation bei Engpässen, sowie Werbeaktionen und Preisfluktuationen.
Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/46605/1/584628277.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cciehs:53
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from University of Münster, Competence Center Internet Economy and Hybrid Systems, European Research Center for Information Systems (ERCIS) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().