Die deutsche Einkommenssteuer als synthetisches Besteuerungssystem - Eine Fiktion?
Dirk Schindler
No 00/38, CoFE Discussion Papers from University of Konstanz, Center of Finance and Econometrics (CoFE)
Abstract:
Dieses Papier untersucht die Ausgestaltung der deutschen Einkommensteuer und die neuen Regelungen der letzten Steuerreformen (1999, 2000) hinsichtlich ihrer Wirkungen auf das zu Grunde liegende Besteuerungssystem. Es wird gezeigt, daß die umfassende Einkommensermittlung bei Privatpersonen nur mehr eine formal-rechtliche Hülle ist und das Einkommensteuersystem Elemente sowohl einer Schedulensteuer als auch einer konsumorientierten Einkommensteuer enthält. In der Besteuerung der Altersrenten und Pensionen gehen die Regelungen der deutschen Einkommensteuer sogar über die Entlastungswirkungen einer konsumorientierten Einkommensteuer hinaus.
Date: 2000
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/85172/1/dp00-38.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cofedp:0038
Access Statistics for this paper
More papers in CoFE Discussion Papers from University of Konstanz, Center of Finance and Econometrics (CoFE) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().