EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Effiziente Fixlöhne, Arbeitsfreude und Überwachungskosten

Alexander R. Neunzig

No 2002-02, CSLE Discussion Paper Series from Saarland University, CSLE - Center for the Study of Law and Economics

Abstract: Für die Prinzipal-Agenten-Theorie ist es ein weitgehend ungelöstes Rätsel, warum reale Arbeitsverträge sehr geringe monetäre Leistungsanreize spezifizieren. In dieser Arbeit wird auf der Grundlage des Prinzipal-Agenten-Ansatzes ein Modell entwickelt, dass sowohl Fixlohnverträge als auch Anreizverträge erklären kann, die eine geringe Leistungsabhängigkeit beinhalten. Hierzu wird einerseits angenommen, dass Arbeitnehmer nicht nur Arbeitsleid, sondern auch Arbeitsfreude empfinden. Andererseits wird angenommen, dass die Überwachung der Leistung von Arbeitnehmern nicht kostenlos erfolgen kann.

Keywords: Principal-agent-theory; personnel economics; contract theory; industrial economics; intrinsic motivation; agency costs; monitoring expenditures (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D21 J33 J41 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/23116/1/2002-02_flukost.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:csledp:200202

Access Statistics for this paper

More papers in CSLE Discussion Paper Series from Saarland University, CSLE - Center for the Study of Law and Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:csledp:200202