Freie Bildung und ihre Ermöglichung: Das Beispiel der Cusanus Hochschule
Silja Graupe
No Ök-05, Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie from Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), Institut für Ökonomie
Abstract:
Das Paper skizziert Überlegungen, die zur Gründung der Cusanus Hochschule geführt haben. Kritisch wurde insbesondere der Verlust des Humboldtschen Bildungsideals durch die Universitätsreformen im Zuge des 1999 ausgerufenen Bologna-Prozesses gesehen. Die Gründung der Cusanus Hochschule basiert auf dem Vorhaben, eine akademische Bildungsstelle zu errichten, die versucht gegen der in Verbindung mit dem Bologna-Prozess stehende Ökonomisierung der Bildung zu wirken und ihre Finanzierung in einer Kultur des freilassenden Schenkung zu sichern.
Keywords: Universitätsreform; Bologna-Prozess; Ökonomisierung der Bildung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A20 A23 B15 I28 P46 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/181400/1/wps-oek-05.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cuswps:oek05
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie from Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), Institut für Ökonomie
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().