EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Eine Netzwerkanalyse von Ökonomen und Wissenschaftlern anderer Disziplinen auf Basis eines Surveys unter Abgeordneten und Ministerialbeamten

Wolfgang Schwarzbauer, Tobias Thomas and Gert Wagner

No 100, DICE Ordnungspolitische Perspektiven from Heinrich Heine University Düsseldorf, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE)

Abstract: Offen ausgetragenen Lagerdebatten zwischen Ökonomen sind in Deutschland eher selten. Was hingegen öfters in Diskussionen oder in der Berichterstattung über Ökonomen mitschwingt, ist eine Zuordnung in weltanschauliche Lager, etwa nach Schemata wie arbeitgeberarbeitnehmernah oder auch gelegentlich links-marktliberal. Da diese Zuordnung für die nicht an der Spitze der öffentlichen Bekanntheit stehenden Ökonomen eher selten explizit ausgesprochen wird, ist eine empirische Untersuchung der Lager-Theorie auf Basis der Medienberichterstattung schwierig. Der vorliegende Beitrag untersucht die Verortung von Ökonomen anhand der Nähe in den Netzwerken von Fachkollegen und von Wissenschaftlern anderer Disziplinen. Hierfür wird auf die Daten eines Surveys unter Ministerialbeamten und Parlamentariern, den Adressaten politikberatender Ökonomen, in den Jahren 2014 bis 2018 zurückgegriffen. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Befragten, die bis zu fünf Ökonomen nennen konnten, mit höherer Wahrscheinlichkeit solche gemeinsam nennen, bei denen sie eine gewissen Nähe zueinander und wahrscheinlich auch zu sich selbst sehen. Die netzwerkanalytische Auswertung der Umfragedaten zeigt über die Jahre insbesondere zwei stabile zentrale Cluster um die Präsidenten zweier Leibniz-Institute: Eines rund um Clemens Fuest bzw. Hans-Werner Sinn vom ifo - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in München und eines rund um Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Aufschlussreich sind auch die wichtigsten Wissenschaftler nicht-ökonomischen Disziplinen, die mit den Clustern assoziiert werden: mit Bezug auf das Cluster "Fuest" sind dies der Bedeutung nach vorrangig Rechts- und Politikwissenschaftler. Das Cluster "Fratzscher" wird in erster Linie mit Politikwissenschaftlern und Soziologen assoziiert.

Keywords: Netzwerkanalyse; Ökonomen; Wissenschaftler; Politikberatung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A11 A14 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-sog
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/195292/1/1663429316.pdf (application/pdf)

Related works:
Working Paper: Eine Netzwerkanalyse von Ökonomen und Wissenschaftlern anderer Disziplinen auf Basis eines Surveys unter Abgeordneten und Ministerialbeamten (2019) Downloads
Working Paper: Eine Netzwerkanalyse von Ökonomen und Wissenschaftlern anderer Disziplinen auf Basis eines Surveys unter Abgeordneten und Ministerialbeamten (2019) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:diceop:100

Access Statistics for this paper

More papers in DICE Ordnungspolitische Perspektiven from Heinrich Heine University Düsseldorf, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:zbw:diceop:100