Verzinsung von Kartellschadensersatzzahlungen in Deutschland - eine ökonomische Perspektive und Reformvorschläge
Salem Saljanin
No 118, DICE Ordnungspolitische Perspektiven from Heinrich Heine University Düsseldorf, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE)
Abstract:
Kartellschadensersatzzahlungen erfordern eine angemessene Verzinsung, da der entstandene Schaden häufig lange zurückliegt. In Deutschland wird die Verzinsung dieser Ansprüche durch § 33a GWB in Verbindung mit §§ 288 und 289 BGB geregelt, wobei ein fixer Aufschlag von 5 % auf den Basiszinssatz angewendet wird. Dieser Beitrag analysiert die aktuelle Zinsregelung aus ökonomischer Perspektive und präsentiert Reformvorschläge.
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-reg
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/305266/1/1906811989.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:diceop:305266
Access Statistics for this paper
More papers in DICE Ordnungspolitische Perspektiven from Heinrich Heine University Düsseldorf, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().