Chancen der Digitalisierung auf Märkten für urbane Mobilität: Das Beispiel Uber
Justus Haucap,
Ferdinand Pavel,
Rafael Aigner,
Michael Arnold,
Moritz Hottenrott and
Christiane Kehder
No 73, DICE Ordnungspolitische Perspektiven from Heinrich Heine University Düsseldorf, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE)
Abstract:
In diesem Beitrag werden die potenziellen Vorteile beleuchtet, die sich durch die Digitalisierung auf den Märkten für urbane Mobilität Verbrauchern und neuen Anbietern bei einer adäquaten Regulierung eröffnen. Zunächst führt der Markteintritt neuer Mobilitätsanbieter ganz grundsätzlich zu einer Intensivierung des Wettbewerbs im Bereich der Personenbeförderung, was eine Ausweitung des Angebots und geringere Preise erwarten lässt. In einer Stadt wie Berlin ergeben sich unseren Berechnungen zufolge bei den Verbrauchern allein aus den Preiseffekten des neuen Wettbewerbs monetäre Vorteile von bis zu 48 Mio. Euro, wenn es zum Regelbetrieb neuer Anbieter kommt. Kern der Preisvorteile sind in unseren Berechnungen nicht die Einsparungen, welche sich durch eine etwaige Umgehung der Regulierung ergeben, sondern die deutlich höheren Auslastungsraten, die Anbieter wie Uber erreichen. Während ein Taxi in Hamburg zu 72 Prozent der Zeit ohne Fahrgast verbringt und nur 28 Prozent Besetztzeit hat, erreicht Uber relativ schnell Auslastungsraten von bis zu 60 Prozent, also fast doppelt so viel. Diese höhere Auslastung der Ressourcen "Fahrer" und "Auto" ermöglichen im Vergleich zum Taxi deutlich günstigere Fahrpreise.
Keywords: Taximarkt; Personennahverkehr; Wettbewerb; Digitalisierung; Sharing Economy (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L91 O18 R41 R48 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (6)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/117303/1/834565609.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:diceop:73
Access Statistics for this paper
More papers in DICE Ordnungspolitische Perspektiven from Heinrich Heine University Düsseldorf, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).