Eine Regionalmacht in ihrem regionalen Umfeld: Chinas Einfluss auf die politischen Strukturen seiner Nachbarn
Julia Bader
No 1/2010, Analysen und Stellungnahmen from German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Abstract:
China hat sich auch aufgrund innenpolitischer Faktoren zu einer neuen politischen und wirtschaftlichen Kraft in Asien entwickelt. Gleichzeitig zeichnet sich in Asien ein Trend der Autokratisierung ab, der nicht zuletzt durch die gemeinsamen Interessen der politischen Führungseliten begünstigt wird. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung sollte der Westen seine Regionalpolitik überdenken: Er sollte China in die Geberarchitektur integrieren, zur Verbesserung von Herrschaftsstrukturen in China selbst beitragen und in Asiens Entwicklungsländern mit durchaus selbstbewusster Wertorientierung auftreten.
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/199923/1/die-aus-2010-01.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:dieaus:12010
Access Statistics for this paper
More papers in Analysen und Stellungnahmen from German Institute of Development and Sustainability (IDOS) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().