EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bundeswertpapiere: Zollstock, Taschenmesser, Goldbarren. Der andere Blick auf die deutsche Staatsverschuldung

Florian Kern, Pola Schneemelcher and Philippa Sigl-Glöckner

Papers from Dezernat Zukunft - Institute for Macrofinance, Berlin

Abstract: Die Verschuldung des Bundes geschieht überwiegend mittels der Ausgabe von Bundeswertpapieren, die in diesem Papier genauer betrachtet werden. Abschnitt 1 erläutert die unterschiedlichen Arten von Bundeswertpapieren und legt dar, warum Bundesanleihen als Benchmark eine Sonderrolle in der Eurozone einnehmen. Doch wem schuldet der Staat eigentlich Geld? Der zweite Abschnitt des Papiers gibt einen Überblick über die Halterstruktur der Bundeswertpapiere und die Anlagemotive verschiedener Investorengruppen. Abschnitt 3 beschäftigt sich mit einem besonderen Puzzle: Die Renditen deutscher Staatsanleihen liegen paradoxerweise unter den risikofreien Zinsen im Euroraum. Anhand dieses Beispiels werden die maßgeblichen Determinanten öffentlicher Refinanzierungskosten diskutiert. Das Papier schließt mit einem Überblick über die Renditeentwicklung verschiedener europäischer Staatsanleihen in den letzten Jahren.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/277888/1/1859894399.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:dzimps:277888

Access Statistics for this paper

More papers in Papers from Dezernat Zukunft - Institute for Macrofinance, Berlin
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:dzimps:277888