Studien zum deutschen Innovationssystem
From Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) - Commission of Experts for Research and Innovation, Berlin Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 9-2025: Innovationen in der Wasserwirtschaft: Patent-, Publikations-, Außenhandelsanalyse zur technologischen Leistungsfähigkeit der deutschen Wasserwirtschaft. (Innovations-)Ökonomische Betrachtungen von Wasserverschmutzung und Wasserknappheit

- Jutta Niederste-Hollenberg, Thomas Hillenbrand, Jan Greiwe, Sonia Gruber, Frank Marscheider-Weidemann, Oliver Rothengatter, Christian Sartorius, Joachim Schleich and Rainer Walz
- 8-2025: The status of global freshwater resources

- Robert Luetkemeier and Ahmad Awad
- 7-2025: Quantentechnologien und Quanten-Ökosysteme

- Thomas Schmaltz, Chie Endo, Robin Eßwein, Juliane Groth, Sonia Gruber, Henning Kroll, Manuel Molina Vogelsang, Peter Neuhäusler and Lukas Weymann
- 6-2025: Die Förderung der Digitalisierung und Dekarbonisierung in Deutschland: Eine Analyse des Förderkatalogs

- Tom Brökel
- 4-2025: Zeit für eine Industriepolitik in Deutschland? Eine Auseinandersetzung mit Rechtfertigungen, Risiken und Rahmenbedingungen

- Marlies Schütz, Michael Ploder, Wolfgang Polt, Rainer Kattel and Dirk Czarnitzki
- 3-2025: FuE-intensive Industrien und wissensintensive Dienstleistungen im internationalen Vergleich

- Alexander Schiersch, Christian Danne and Ioana Paul
- 2-2025: Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft in Deutschland 2023: Gründungen und Schließungen von Unternehmen, Gründungsdynamik in den Bundesländern, Internationaler Vergleich, Wagniskapital-Investitionen in Deutschland und im internationalen Vergleich

- Enrico De Monte, Jakob Ehlich and Sandra Gottschalk
- 1-2025: Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2025

- Christian Kerst and Dennis H. Meier
- 11-2024: Commissioned project evaluations of research and innovation policy in Germany: A review

- Stefan Büchele, Guido Bünstorf, Uwe Cantner, Lukas Dreier, Petra Meurer and Liam Paul Neumann
- 10-2024: Social innovation - (Accompanying) instrument for addressing societal challenges?

- Karl Matthias Weber, Susanne Giesecke, Attila Havas, Doris Schartinger, Andreas Albiez, Sophia Horak, Knut Blind, Miriam Bodenheimer, Stephanie Daimer, Liu Shi, Maria Stadler and David Schmitz
- 9-2024: Researcher mobility and cooperation in the science system

- Maria Karaulova, Henning Kroll, Cecilia Garcia Chavez and Hendrik Berghäuser
- 8-2024: International mobility and collaboration of German scientists, 2005-2020

- Massimiliano Coda-Zabetta, Francesco Lissoni and Ernest Miguelez
- 7-2024: Mapping CRISPR research, innovation, and diffusion activities in agriculture: Cross-national

- Samantha Zyontz
- 6-2024: Gentechnikrecht und Patentrecht bei Pflanzen

- Hans-Georg Dederer
- 5-2024: Anwendungen der Grünen Gentechnik in der Landwirtschaft: Potenziale und Risiken

- Frank Hartung, Dörthe Krause, Thorben Sprink and Ralf Wilhelm
- 4-2024: Digital and smart technologies in agriculture in Germany: Identification of key recommendations for sustainability actions

- Frauke Geppert, Tsvetelina Krachunova and Sonoko Dorothea Bellingrath-Kimura
- 3-2024: FuE-intensive Industrien und wissensintensive Dienstleistungen im internationalen Vergleich

- Alexander Schiersch and Vivien-Sophie Gulden
- 2-2024: Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft in Deutschland 2022

- Enrico De Monte and Simona Murmann
- 1-2024: Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2024

- Christian Kerst and Dennis H. Meier
- 10-2023: Deutschland und der New Space - Chancen und Herausforderungen: Bedeutung der rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für die Transformation des Raumfahrtsektors

- Ingo Baumann, Jan Helge Mey, Erik Pellander, Louise De Keghel and Katharina Prall
- 9-2023: Schwerpunktstudie Technologiemärkte

- Bettina Peters, Hannes Marks, Markus Trunschke, Christoph Grimpe, Wolfgang Sofka and Dirk Czarnitzki
- 8-2023: Machbarkeitsstudie Technologiemärkte

- Bettina Peters, Josefine Diekhof, Christoph Grimpe, Hannes Marks and Wolfgang Sofka
- 7-2023: Innovationen für und durch ältere Menschen

- Daniel Buhr, Andreas Koch, Tobias König, Natalie Laub and Marcel Reiner
- 6-2023: FuE-intensive Industrien und wissensintensive Dienstleistungen im internationalen Vergleich

- Alexander Schiersch and Vivien-Sophie Gulden
- 3-2023: Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft in Deutschland 2021: Gründungen und Schließungen von Unternehmen, Gründungsdynamik in den Bundesländern, Internationaler Vergleich, Wagniskapital-Investitionen in Deutschland und im internationalen Vergleich

- Johannes Bersch and Simona Murmann
- 1-2023: Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2023

- Christian Kerst, Dennis H. Meier and Birgit Gehrke
- 14-2022: Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: Mechanismen und Hemmnisse beim Erkenntnis- und Technologietransfer

- Michael Rothgang, Jochen Dehio and Christian Warnecke
- 13-2022: Neue Liste FuE-intensiver Güter und Wirtschaftszweige sowie wissensintensiver Wirtschaftszweige 2021

- Peter Neuhäusler, Christian Rammer, Rainer Frietsch, Alexander Feidenheimer, Gero Stenke and Andreas Kladroba
- 12-2022: E-Health in Deutschland: Entwicklungsperspektiven und internationaler Vergleich

- Tanja Bratan, Diana Schneider, Nils B. Heyen, Liliya Pullmann, Michael Friedewald, Dirk Kuhlmann, Nicole Brkic and Bärbel Hüsing
- 11-2022: Innovationen in der Plattformökonomie

- Jan Büchel, Vera Demary, Barbara Engels, Inge Graef, Oliver Koppel and Christian Rusche
- 10-2022: Nachhaltige Mobilität und innovative Geschäftsmodelle

- Claus Doll and Konstantin Krauss
- 9-2022: Langfristige Umweltbilanz und Zukunftspotenzial alternativer Antriebstechnologien

- Martin Wietschel, Steffen Link, Kirsten Biemann and Hinrich Helms
- 8-2022: Innovationstätigkeit des Automobilsektors: Analyse mit Fokus auf nachhaltigen Antriebstechnologien und Digitalisierung

- Luisa Sievers and Anna Grimm
- 7-2022: Schlüsseltechnologien

- Henning Kroll, Hendrik Berghäuser, Knut Blind, Peter Neuhäusler, Fabian Scheifele, Axel Thielmann and Sven Wydra
- 6-2022: FuE-intensive Industrien und wissensintensive Dienstleistungen im internationalen Vergleich

- Alexander Schiersch, Kai Ingwersen and Vivien-Sophie Gulden
- 5-2022: Performance and structures of the German science system 2022

- Dimity Stephen and Stephan Stahlschmidt
- 4-2022: Patent applications - Structures, trends and recent developments 2021

- Peter Neuhäusler and Oliver Rothengatter
- 3-2022: Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft in Deutschland 2020: Gründungen und Schließungen von Unternehmen, Gründungsdynamik in den Bundesländern, Internationaler Vergleich, Wagniskapital-Investitionen in Deutschland und im internationalen Vergleich

- Johannes Bersch, Marius Berger and Lena Füner
- 2-2022: Forschung und Entwicklung in Staat und Wirtschaft: Deutschland im internationalen Vergleich

- Andreas Kladroba, Heike Belitz and Tobias Lehmann
- 1-2022: Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2022

- Christian Kerst, Insa Weilage and Birgit Gehrke
- 13-2021: Genom-Editierung am Menschen: Vergleich der regulatorischen Rahmenbedingungen für CRISPR-Gen-Editierung und ihre Auswirkungen auf Forschung und Innovation

- Hans-Georg Dederer and Gregor Frenken
- 12-2021: Mapping of the research, innovation and diffusion activity of CRISPR across countries

- Samantha Zyontz and Cassidy Pomeroy-Carter
- 11-2021: Aktueller Stand der CRISPR-Technologie: Potenziale und Herausforderungen

- Markus Elsner
- 10-2021: Technologische Innovationen und Wandel der Arbeitswelt in Deutschland: Herausforderungen für die berufliche Aus-und Weiterbildung sowie die Re-Qualifizierung im Zuge des digitalen Wandels

- Andrea Kirchmann, Natalie Laub, Anastasia Maier, Anne Zühlke and Bernhard Boockmann
- 9-2021: Veränderungen von Tätigkeitsprofilen im Zuge des digitalen Wandels in Deutschland

- Ronald Bachmann, Eckhardt Bode, Holger Görg and Bernhard Schmidpeter
- 8-2021: Agilität in der F&I-Politik: Konzept, Definition, Operationalisierung

- Karl Matthias Weber, Peter Biegelbauer, Christoph Brodnik, Bernhard Dachs, Carsten Dreher, Martina Kovaéc, Elina Pulenkova, Doris Schartinger and Carsten Schwäb
- 7-2021: Politikstile und Politikinstrumente in der F&I-Politik

- Wolfgang Polt, Michael Ploder, Marija Breitfuss, Stephanie Daimer, Thomas Jackwerth and Andrea Zielinski
- 6-2021: FuE-intensive Industrien und wissensintensive Dienstleistungen im internationalen Vergleich

- Birgit Gehrke and Alexander Schiersch
- 5-2021: Performance and structures of the German science system 2021

- Dimity Stephen and Stephan Stahlschmidt
- 4-2021: Patent applications - Structures, trends and recent developments 2020

- Peter Neuhäusler, Oliver Rothengatter and Alexander Feidenheimer
| |