FuE-intensive Industrien und wissensintensive Dienstleistungen im internationalen Wettbewerb
Heike Belitz,
Martin Gornig,
Florian Mölders and
Alexander Schiersch
No 12-2012, Studien zum deutschen Innovationssystem from Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) - Commission of Experts for Research and Innovation, Berlin
Abstract:
Die weltwirtschaftlichen Entwicklungsmuster der letzten Dekade sind durch den ökonomischen Aufstieg von Schwellenländern wie Brasilien, Russland, Indien und China (BRIC) sowie den Staaten in Mittelosteuropa geprägt. Besonders ins Gewicht fällt dabei die Dynamik Chinas. Das Land konnte in nur zehn Jahren seinen Anteil an der globalen Industrieproduktion auf fast 20 Prozent mehr als verdoppeln. In der Folge der expansiven Entwicklung in China gingen die Marktanteile vieler traditioneller Industrieländer stark zurück. Dies betrifft insbesondere Japan und die USA. Die deutsche Industrie konnte dagegen ihre Wettbewerbsposition in etwa halten. Bis 2007 nahm der Marktanteil sogar deutlich zu. Erst in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2009 musste sie diese Zugewinne wieder abgeben. Der Erfolg der deutschen Industrie resultiert vor allem aus ihrer starken sektoralen Spezialisierung. Deutschland ist weltweit am stärksten auf forschungsintensive Industrien wie Elektrotechnik, Maschinenbau, Chemie und Fahrzeugbau ausgerichtet. Auch in vielen Bereichen der Spitzentechnologie, wie Pharmazie und Medizintechnik, schneidet Deutschland überdurchschnittlich ab. Bei den wissensintensiven Dienstleistungen dominieren unternehmensbezogene Servicebereiche mit teilweise hohem Industriebezug.
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/156575/1/StuDIS_2012-12.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:efisdi:122012
Access Statistics for this paper
More papers in Studien zum deutschen Innovationssystem from Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) - Commission of Experts for Research and Innovation, Berlin
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().