Gewalt und Gewaltbekämpfung im deutschen Fußball: Empirische Bestandsaufnahme und sozioökonomische Modellbildung
Hooliganism and interventions against football hooliganism: Empirical analysis and socio-economic modelling
Pierre Anthonj,
Eike Emrich and
Christian Pierdzioch
No 1, Working Papers of the European Institute for Socioeconomics from European Institute for Socioeconomics (EIS), Saarbrücken
Abstract:
Fangewalt im Fußball ist ein in den Medien verbreitet kommuniziertes Problem. Die Vereine haben etwa ab 1980 auf dieses Problem mit der Gründung von Fanprojekten reagiert. In diesem Beitrag wird empirisch herausgearbeitet, dass Fangewalt im deutschen Profifußball in den vergangenen zehn Jahren keineswegs das in den Medien oftmals beschriebene Ausmaß erreicht hat. Dieser Befund deckt sich mit den Ergebnissen einer Befragung von Mitarbeitern von Fanprojekten. Es entsteht das Bild eines sozialen Problems, welches in der beschriebenen Form überhaupt nicht existiert, in dessen Bearbeitung in der Vergangenheit aber dennoch verstärkt Ressourcen geflossen sind. Ein sozioökonomisches Modell fängt die Interessenverschränkungen zwischen Medien, Vereinen, Fans und Fanprojekten in stilisierter Weise ein und vermag die empirischen Befunde zu erklären.
Keywords: Fußball; Fußballfan; Hooligan; Gewalt; sozioökonomisches Modell; football supporters; violence; fan projects; empirical study; socioeconomic model (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/230851/1/EIS-Workingpaper-01-2013.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:eiswps:1
DOI: 10.22028/D291-23365
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers of the European Institute for Socioeconomics from European Institute for Socioeconomics (EIS), Saarbrücken
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().