Zu den Plänen einer 'Superliga' im europäischen Fußball: Ein Kommentar aus sportökonomischer Sicht
Florian Follert
No 27, Working Papers of the European Institute for Socioeconomics from European Institute for Socioeconomics (EIS), Saarbrücken
Abstract:
Jüngsten Berichten zufolge planen europäische Spitzenmannschaften eine "Superliga". Der vorliegende Beitrag analysiert die Debatte aus ökonomischer Sicht und führt eine Kosten-Nutzen-Analyse aus der Perspektive des FC Bayern München, welcher einer von zwei deut-schen Kandidaten für die "Superliga" ist, durch. Die Analyse arbeitet Vor- und Nachteile heraus, die sorgfältig gegeneinander abgewogen werden sollten. Die finale (unternehmeri-sche) Entscheidung der verantwortlichen Funktionäre unterliegt dabei stets der Unsicherheit.
Keywords: Superliga; Sportökonomik; Kosten-Nutzen-Analyse; Wettbewerb; Fußball; Super League; sports economics; cost-benefit analysis; competition; football (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D61 Z2 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/230877/1/EIS-Workingpaper-27-2019.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:eiswps:27
DOI: 10.22028/D291-32131
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers of the European Institute for Socioeconomics from European Institute for Socioeconomics (EIS), Saarbrücken
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().