Product Placement: Systematisierung, Potenziale und Ausblick
Felix Morlock,
Robert Schäffler,
Philipp Schaffer and
Carsten Rennhak
No 2006-01, Reutlingen Working Papers on Marketing & Management from Reutlingen University, ESB Business School
Abstract:
Um zu gewährleisten, dass Zielgruppen weiterhin effektiv und effizient mit Werbung angesprochen werden können, muss ein Weg gefunden werden, der über die traditionellen Werbemethoden hinausgeht: die Werbeindustrie muss ihre Produkte in anderer Form unaufdringlich, aber dennoch effizient bewerben. Als neue Kommunikationsform wird deshalb neben dem Sponsoring verstärkt Product Placement eingesetzt. Die geringe Zahl an wissenschaftlichen Studien zur internationalen Verbreitung des Product Placement überrascht. Die wenigen bis dato vorliegenden Untersuchungen beschränken sich aufgrund der hohen Komplexität des Themas auf wenige Ländern und verzichten auf eine globale Betrachtung. Das Paper nimmt zunächst eine Systematisierung des Product Placement vor, um dann Vor- und Nachteile dieser Kommunikationsform zu diskutieren und einen Ausblick über zukünftige Einsatzmöglichkeiten zu geben: Der Kampf um die Aufmerksamkeit der Konsumenten wird härter. Product Placement stellt durch seine Akzeptanz eine gute Möglichkeit dar, eine Marke auf effiziente Weise zu platzieren. Derweilen müssen sowohl die Filmemacher als auch die werbenden Firmen darauf achten, bei ihrem Handeln den Kunden nicht zu vergessen. Erste Reaktionen auf den Product Placement Boom zeigen eine wachsende Abneigung gegenüber dem aggressiven Einsatz von Product Placement. Soll ein Produkt jedoch von Product Placement profitieren, so muss dem Verlangen der Kunden nach einem dezenten Einsatz dieses Marketinginstrumentes Folge geleistet werden.
Date: 2006
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/57390/1/683522973.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:esbwmm:200601
Access Statistics for this paper
More papers in Reutlingen Working Papers on Marketing & Management from Reutlingen University, ESB Business School Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().