Brand Parks als Form des dauerhaften Event-Marketing
Gerd Nufer and
Victor Scheurecker
No 2008-02, Reutlingen Working Papers on Marketing & Management from Reutlingen University, ESB Business School
Abstract:
Sie werden bezeichnet als Brand Parks, Brand Lands oder Corporate Lands - und sie alle sind Ausdruck eines Wandels in den Marketingbemühungen der heutigen Zeit. Denn Innovationen sind gefragt. Eine sich stetig wandelnde Gesellschaft, die in zunehmendem Maße gesättigt und informationsüberladen erscheint, verlangt danach, anders umworben zu werden als dies mit den bisherigen klassischen Kommunikationsinstrumenten der Fall ist. Eine Lösung könnte das Event-Marketing als Bestandteil des Marketing Below the Line darstellen. Hierzu entstand der vorliegende Beitrag, der sich speziell mit dem Themengebiet des dauerhaften Event-Marketing in Form von Brand Parks auseinandersetzt. Ein Einblick in diesen innovativen Trend und dessen Gründe soll im Folgenden durch das Aufzeigen der Evolution solcher Parks, deren Bedeutung für Konsumenten und Unternehmen sowie einen kritischen Ausblick auf mögliche Entwicklungen gegeben werden.
Date: 2008
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/57425/1/680096248.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:esbwmm:200802
Access Statistics for this paper
More papers in Reutlingen Working Papers on Marketing & Management from Reutlingen University, ESB Business School Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().