EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Strukturierung der Erscheinungsformen des Ambush Marketing

Gerd Nufer and Christian Simmerl

No 2008-06, Reutlingen Working Papers on Marketing & Management from Reutlingen University, ESB Business School

Abstract: Ambush Marketer versuchen, Sportgroßveranstaltungen in unautorisierter Art und Weise durch immer wieder neue, innovative Ideen für eigene kommunikationspolitische Zwecke zu nutzen. Dabei sind die Erscheinungsformen des Phänomens Ambush-Marketing sehr variantenreich. Um sich einen Überblick hierzu bilden zu können, ist die Unterteilung von Maßnahmen in unterschiedliche Fallgruppen unerlässlich. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit dieser Strukturierung. Unter Berücksichtigung der spezifischen Rahmenbedingungen bei Sportereignissen werden bislang in der Literatur existierenden Modelle vorgestellt, die das Thema aus differenzierten Blickwinkeln in Augenschein nehmen. Darauf aufbauend wird unter Zuhilfenahme zahlreicher praktischer Beispiele ein eigener, neuer Ansatz zur Strukturierung der Erscheinungsformen des Ambush Marketing entwickelt.

Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/57411/1/680579869.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:esbwmm:200806

Access Statistics for this paper

More papers in Reutlingen Working Papers on Marketing & Management from Reutlingen University, ESB Business School Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:esbwmm:200806