Herausforderungen für Hochschulen und Unternehmen durch die Generation Y: Zumutungen und Chancen durch die neue Generation Studierender und Arbeitnehmer
Ottmar Schneck
No 2010-05, Reutlingen Working Papers on Marketing & Management from Reutlingen University, ESB Business School
Abstract:
Hochschulen und Unternehmen stehen einer neuen Generation, der so genannten Generation Y gegenüber, wie die nach 1980 Geborenen genannt werden. Als Bewerber und Studierende bei Hochschulen und als potentielle und aktuelle Arbeitnehmer von Unternehmen, sind Veränderungen im Bewerbungs- und Arbeitsverhalten sichtbar. Risikoavers, egoistisch und effizient, aber auch weltoffen und tolerant sollen die jungen Menschen sein. Generationenforscher sind sich einig über den gemessenen Wertewandel. Allein die Hochschulen und rekrutierende Unternehmen sind noch überfordert mit der neuen Generation und deren Ansprüchen. Jammern über das Versagen tradierter Ausbildungsund Personalentwicklungskonzepte gilt nicht. Eine aktive Beschäftigung mit der aktuellen Generation und deren Werten ist nötig und ante portas stehen bereits die nach 2000 Geborenen, die Generation Z.
Date: 2010
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/57421/1/633650854.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:esbwmm:201005
Access Statistics for this paper
More papers in Reutlingen Working Papers on Marketing & Management from Reutlingen University, ESB Business School Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().