Gender Marketing im Retail Management
Gerd Nufer and
Florian Fischer
No 2014-06, Reutlingen Working Papers on Marketing & Management from Reutlingen University, ESB Business School
Abstract:
Männer und Frauen sind unterschiedlich und handeln unterschiedlich. Diese Erkenntnis bildet das Fundament des Gender Marketing, das sowohl in der Theorie als auch in der Praxis zunehmend an Bedeutung gewinnt. Eine erfolgreiche Umsetzung dieser Disziplin ist für Unter-nehmen eine wichtige Herausforderung für die Zukunft und kann darüber hinaus ein entscheidendes Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb sein. Im Rahmen dieser Arbeit wird zunächst auf aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse aus der Theorie des Gender Marketing eingegangen. Im Anschluss werden Umsetzungsbeispiele aus der Handelspraxis vorgestellt. Hierbei werden sowohl Best Practices als auch mögliche Risiken aufgezeigt. Es folgt die Vorstellung der Aktivitäten von ALDI SÜD im Bereich des Gender Marketing. Abschließend werden die gesammelten Erkenntnisse zusammengefasst und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.
Date: 2014
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-mkt
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/105168/1/810895072.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:esbwmm:201406
Access Statistics for this paper
More papers in Reutlingen Working Papers on Marketing & Management from Reutlingen University, ESB Business School Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().