EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Preis- und Durchschnittswertindizes im Außenhandel - Was lehrt uns der Vergleich?

Peter von der Lippe

EconStor Conference Papers from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics

Abstract: Die amtliche Statistik in Deutschland bietet seit vielen Jahren zwei Indikatoren der monatlichen Preisentwicklung an, nämlich Durchschnittswertindizes (PU-Indizes) auf der Basis von Durchschnittswerten (unit values) und (echte) Preisindizes (P-Indizes) der Aus- und Einfuhr in tiefer warenmäßiger Gliederung. In den meisten Ländern gibt es nur PU-Indizes, die als Nebenprodukt der Außenhandelsstatistik anfallen, nicht aber auch die erheblich aufwändigeren P-Indizes. Es stellt sich dann natürlich die Frage wie sich die typischen Unterschiede im Verlauf von PU- und P-Indizes erklären lassen, was man durch das Nebeneinander von zwei Maßen der Preisentwicklung gewinnt und ob dies den Aufwand rechtfertigt.

Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/40924/1/vonderlippe2007preis.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:esconf:40924

Access Statistics for this paper

More papers in EconStor Conference Papers from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:esconf:40924